
Role Models
Vorbildlich
Karriere in einem MINT-Beruf - für junge Frauen oft noch schwer vorstellbar. Wie komme ich zu der Entscheidung, kann ich das überhaupt, woher weiß ich, dass es das Richtige ist? Die Beschäftigung mit diesen Fragen ist oft entscheidend, wenn es darum geht, ob die Option MINT in Betracht gezogen wird.
Unser Speed-Dating mit Role Models bildet den Abschluss im Programm mint:pink. Für die Teilnehmerinnen ist es oft der Moment, an dem sie ihre Zukunft reflektieren. Die unterschiedlichen Lebensläufe der anwesenden Ingenieurinnen, Wissenschaftlerinnen, Informatikerinnen und Mathematikerinnen zeigen die Bandbreite, der persönliche Ansatz macht Mut.
Machen Sie mit, fördern auch Sie weibliche MINT-Karrieren!
Ingenieurin für Systeminnovationen bei NXP
Mit Drohnen Leben retten
Ingenieurin für Systeminnovationen bei NXP
Sich in Forschungsprojekten, etwas theoretisch auszudenken, ist das eine. In der realen Welt zu sehen, was man damit erreichen und tatsächlich verbessern kann, bedeutet weit mehr. Ich finde das super etwa Rettungskräfte unterstützen zu können.
Direktorin CityScienceLab der Hafencity Universität Hamburg
Alles hat mit Daten zu tun
Direktorin CityScienceLab der Hafencity Universität Hamburg
Meine Mission in den letzten Jahren war tatsächlich, Mädchen zu bewegen, auch Informatik zu studieren, weil es das Feld der Zukunft ist: Die Industrialisierung war ein Bruch, jetzt ist es die digitale Revolution - und Informatikkenntnisse sind der Schlüssel zur Bewältigung.
Direktorin Teilchenphysik am Forschungszentrum DESY
Ein anderes Universum
Direktorin Teilchenphysik am Forschungszentrum DESY
Solche großen Forschungsanlagen, das war für mich [als Schülerin] wie ein anderes Universum, beeindruckend, obwohl ich, ehrlich gesagt, wenig verstanden habe damals. Es ist höchstwahrscheinlich, dass ihr unterschätzt, was ihr in der Zukunft so erreichen könnt.
Mathematikerin beim Fraunhofer Institut MEVIS für Digitale Medizin
Weil du etwas ändern kannst
Mathematikerin beim Fraunhofer Institut MEVIS für Digitale Medizin
Egal, ob Junge oder Mädchen, Vorbilder sind unglaublich wichtig, nur ist es sehr viel schwieriger, weibliche Vorbilder in Naturwissenschaften und Technik zu finden. Hier brauchen wir bisweilen noch den geschützten Bereich.
Wirtschaftsingenieurin am FTZ "CyberSec" der HAW Hamburg
Weil die Potenziale riesig sind
Wirtschaftsingenieurin am FTZ "CyberSec" der HAW Hamburg
Wir wollen digitale Medien wieder vertrauenswürdiger machen. Das Wasserzeichen ist wie ein QR-Code, es besteht aus Einsen und Nullen – und wird zerstört, sobald im Nachgang Objekte entfernt und der Kontext verändert wird.
Ingenieurin und Fachgebietsleiterin bei den Hamburger Energiewerken
Lebensläufe sind nicht gradlinig
Ingenieurin und Fachgebietsleiterin bei den Hamburger Energiewerken
Herausforderungen machen den Job spannend – und deshalb bin ich so gern Ingenieurin geworden.
Leitende Wissenschaftlerin am Forschungszentrum DESY
Eine Welle der Energie
Leitende Wissenschaftlerin am Forschungszentrum DESY
Ich habe immer gern Mathe gemacht und wusste nicht, ob ich Physik oder Chemie studieren sollte – und am Ende bin ich Physikochemikerin geworden. Man kann oft seine Interessen kombinieren.“
Laborleiterin und Ausbilderin bei der tesa SE
Praxis ist angesagt
Laborleiterin und Ausbilderin bei der tesa SE
Personen mit technischem Background sind vielseitig einsetzbar, weil man im Studium eine bestimmte Denkweise beigebracht kriegt.
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Hamburg
Feuer und Flamme für die Forschung
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Hamburg
Den Studiengang kannte ich vorher nicht. Ich wusste nur, dass ich Chemie cool finde und Ingenieurin werden wollte.
Operations Managerin bei der Aurubis AG
Ermutigen und inspirieren
Operations Managerin bei der Aurubis AG
Es ist ganz normal als Schülerin noch nicht zu wissen was dich beruflich wirklich interessiert, aber man kann es herausfinden.
Informatikerin bei Modzero
Sei geduldig mit dir selbst
Informatikerin bei Modzero
Nicht aufgeben, sich nicht einschüchtern und alles gefallen lassen. [...] man kommt auch gut durch ein Informatikstudium, wenn man nicht den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt und schon als Jugendliche 50.000 Computerspiele ausprobiert hat.
Data Scientist in der medizinischen Forschung bei der Evotec SE
Spaghetti KI-basiert an die Wand werden
Data Scientist in der medizinischen Forschung bei der Evotec SE
Es ist nicht wichtig, direkt nach der Schule zu wissen, was man mit einem Studiengang genau machen will. Und noch ein Tipp: Selbstbewusst sein und sich etwas zutrauen.
mint:pink Alumna und Studentin der Verfahrenstechnik
Physik, Chemie und Biologie vereinen
mint:pink Alumna und Studentin der Verfahrenstechnik
Danach war für mich klar, dass ich Verfahrenstechnik studieren möchte, [...] Dabei werden Physik, Chemie und Biologie miteinander vereint und man hat später eine große Auswahl an Berufsmöglichkeiten.
mint:pink Alumna und Studentin der Informatik
Warum IT so spannend ist
mint:pink Alumna und Studentin der Informatik
Das Ideal von einem perfekten Weg oder Lebenslauf gibt es nicht und je mehr man sich strikt auf diesen fokussiert, kann man wichtige Chancen am Rande des Weges übersehen.
Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke
Operateurin am offenen Herzen
Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke
Hört auf euren Bauch und wenn ihr euch für Technik interessiert, erstreitet sie euch. Ihr könnt alles schaffen, das ist tatsächlich so, wenn ich überlege, was ich in meinem Leben erreicht habe.
Studentin der Medizintechnik und mint:pink Alumna
Mein Ticket in die Technikwelt
Studentin der Medizintechnik und mint:pink Alumna
ISchon an meinem ersten Uni-Tag wurde ich mit Physik, Mathe und Informatik konfrontiert. Aber im Gegensatz zur Schule hat es plötzlich Sinn ergeben, was ich lernte und vor allem warum.
Betriebsleiterin bei Schill+Seilacher "Struktol" GmbH
Menschlich führen
Betriebsleiterin bei Schill+Seilacher "Struktol" GmbH
Nur weil man ein Abitur hat, muss man nicht unbedingt studieren. Die Ausbildung zum Chemikanten oder Laboranten ist hochangesehen und die Karrieremöglichkeiten sind immens.
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg
Mit Physik gegen Krebs und chronische Krankheiten
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg
In der Physik gehen wir den Dingen stärker auf den Grund und wollen jedes einzelne Detail verstehen. Etwas hinnehmen, nur weil es funktioniert und zur Routine machen, das genügt uns nicht, wir wollen weiter gehen.
Mathematikerin und mint:pink Alumna
Mathematik ist vielfältig, bunt und kreativ
Mathematikerin und mint:pink Alumna
An mint:pink hat mir besonders gefallen, dass ein starker Zusammenhalt unter den Mädchen gefördert wurde, die sich für Naturwissenschaften begeistern. Ich habe neue Mädchen mit den gleichen Interessen kennengelernt und es war schön, frei über Naturwissenschaften sprechen zu können.
wissenschaftliche Referentin im Artifical Intelligence Center Hamburg (ARIC)
Mit Kopf, Koordination und KI
wissenschaftliche Referentin im Artifical Intelligence Center Hamburg (ARIC)
MINT ist eine super Grundlage, egal, wo man anschließend tätig wird, man lernt, Zusammenhänge zu sehen. Und je mehr man versteht, was intelligente Systeme machen, desto besser kann man sie mitgestalten.
Leiterin der Trimet Anodenfabrik
Eine gute Ladung Expertise
Leiterin der Trimet Anodenfabrik
Mit 18 war ich Praktikantin im Qualitätsmanagement einer Feingießerei und durfte alle Analyseverfahren selbst machen, von zerstörenden Werkstoffprüfungen bis zur Legierungsbildung. Da ist bei mir die Faszination für flüssiges Metall entstanden.
Duale Studentin Wirtschaftsingenieurwesen und mint:pink Alumna
Türöffner Duales Studium
Duale Studentin Wirtschaftsingenieurwesen und mint:pink Alumna
Es ist wichtig, dass einem nicht nur der Studiengang, sondern auch die zukünftige Tätigkeit in dem Berufsfeld gefällt. Vielseitigkeit ist das größte Talent des Wirtschaftsingenieurs! Ein guter Mix aus Technik, Chemie und Wirtschaft. [...] Das macht es extrem spannend.
Chairwoman Lufthansa Technik AG
Die Welt von morgen aktiv gestalten
Chairwoman Lufthansa Technik AG
Wenn ein ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern besteht, sollte man es auf alle Fälle weiterverfolgen. Denn aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Wenn Menschen mit dem Herzen bei der Sache sind, werden sie den richtigen Weg für sich finden.
Mitmachen

Sabine FernauGeschäftsführerin
Mitmachen
Option MINT für junge Frauen - Ingenieurinnen, Wissenschaftlerinnen, Informatikerinnen und Mathematikerinnen unterstützen die Teilnehmerinnen auf ihrem Weg. Wollen Sie auch dazu beitragen, dass Mädchen MINT als eine Option für sich wahrnehmen? Dann machen Sie mit in unserem Netzwerk.