Clean Tech inside
Klimaschutz und Nachwuchsförderung verbinden
Wir möchten zeigen, welche sauberen Technologien in Hamburg entwickelt, erforscht und eingesetzt werden. Und verbinden den Klimaschutz mit der MINT-Nachwuchsförderung.
Für ein sauberes Hamburg von morgen!
Das Projekt Clean Tech inside ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich anschaulich und konkret mit nachhaltigen Technologien und deren Anwendungen zu beschäftigen. Die Jugendlichen lernen außerdem unterschiedliche Berufen in diesen Bereichen kennen und setzen sich mit der eigenen Zukunft auseinander.
Mit dabei: Industrie- und Handwerksbetriebe, die ihre Türen für den Nachwuchs öffnen, Einblicke in den Einsatz sauberer Technologien geben und/oder Perspektiven im Bereich Ausbildung und Dualer Studiengänge aufzeigen.
Projektbausteine
Das Projekt Clean Tech inside fördert die Auseinandersetzung mit sauberen Technologien und stellt im Rahmen der Berufsorientierung entsprechende Ausbildungen und Studiengänge in den Fokus.
Auf einen Blick
Dashboard Clean Tech
Wo werden saubere Technologien bereits eingesetzt? Wer erforscht neue Anwendungen? Besuchen Sie unser interaktives Dasboard und erfahren Sie mehr über Verfahren und Technologien, die dabei helfen, CO2-Emissionen zu verringern.
Ihre Daten fehlen hier? Melden Sie sich gern bei uns.
Dr. Julia Köhler, koehler@nat.hamburg
Neue Wege
Programm für Zukunftsbauerinnen und Klimaschützer
Saubere Technologien erleben und Berufswege kennenlernen - mit Exkursionen und einem Speed-Dating. Für Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse.
Vor Ort
Projekttage für MINT-Profile der Oberstufen
Exkursionen zu Betrieben und wissenschaftliche Einrichtungen, Auseinandersetzung mit nachhaltigen Technologien und deren Anwendungen, Berufs- und Studienorientierung.
Klimaplanförderung
Die Reduzierung von CO2-Emissionen und der Fachkräftemangel beschäftigt bereits viele Unternehmen in Hamburg. Mit der Aufnahme des Projektes in den Klimaplan will die Wirtschaftssenatorin ein Zeichen setzen und lädt Hamburger Unternehmen und Betriebe ein, mitzumachen:
Wir ermöglichen Einblicke in die Praxis:
Sabine FernauGeschäftsführerin
Start frei für saubere Technologien
Ihr Unternehmen arbeitet im Bereich grüner Technologien oder engagiert sich für den Klimaschutz? Sie setzen sich für nachhaltige Berufe ein und möchten den Nachwuchs begeistern? Dann machen Sie mit bei clean:tech inside und zeigen Sie, wo saubere Technologien drinstecken!