Mädchenförderung

Mädchenförderung

Wo sind die jungen Frauen? 

Ob im Studium oder der Ausbildung junge Frauen sind im MINT-Bereich immer noch unterrepräsentiert. Folglich gibt es auch wenige Ingenieurinnen, Forscherinnen und Technikerinnen. Das wollen wir ändern!

Deshalb engagieren wir uns seit 2014 für einen höheren Anteil von Frauen in den MINT-Fächern. Schon in der Schule gilt: Mädchen können ebenso gut MINT wie Jungen, sie müssen es nur erleben. Dafür braucht es Selbstwirksamkeit, konkrete Perspektiven und gute Vorbilder. Mit unseren Angeboten ermöglichen wir Mädchen Einblicke in die Arbeit in Unternehmen, die Forschung an Hochschulen und den Berufsalltag von Projektingenieurinnen oder Informatikerinnen. Der persönliche Austausch mit Role Models und die Vernetzung mit anderen jungen Frauen geben den Anstoß, MINT als eine Option für die eigene Zukunft in Betracht zu ziehen. 

Programm für Mittelstufenschülerinnen

Das Tor zu MINT offenhalten: Das Programm mint:pink öffnet Perspektiven und den Weg zu naturwissenschaftlich-technischen Profilen in der Oberstufe. Wir möchten Mädchen frühzeitig für die MINT-Fächer begeistern und ihnen zeigen, dass diese durchaus eine Option für ihre Zukunft sein können. 

1773 Teilnehmerinnen
1773Teilnehmerinnen
80 beteiligte Organisationen
80beteiligte Organisationen
20 Schulen
20Schulen

Programm für Alumnae

Fast vierzig Prozent der mint:pink Absolventinnen studieren ein MINT-Fach. Im Alumnae-Programm bekommen die ehemaligen Teilnehmerinnen die Möglichkeit zur Weiterbildung, Vernetzung und dem Engagement als Role Model ein Vorbild für andere junge Frauen zu sein.  

Sabine Fernau

Sabine FernauGeschäftsführerin
 

040-328 91 98 50

Mitmachen und Fördern

Wir suchen engagierte Vorbilder, anschauliche MINT-Orte und begeisterte sowie begeisternde Ingenieurinnen und Naturwissenschaftler. Auch neue Förderpartner sind herzlich willkommen. 

Melden Sie sich gern direkt bei mir!