
10 Jahre mint:pink
Starke Vorbilder & nachhaltiges Wirken
Starke Vorbilder das sind für uns...
- die zahlreichen engagierten Unternehmen und Forschungsinstitute, die den Schülerinnen Einblicke in die vielfältige MINT-Welt ermöglichen und sich für den weiblichen Nachwuchs einsetzen.
- unsere Role Models aus Wissenschaft & Wirtschaft, die den Mädchen von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, mit Vorurteilen aufräumen und für ihren Fachbereich begeistern.
- die beteiligten Lehrkräfte, die mit gutem Beispiel vorangehen und sich einsetzen, für mehr Schülerinnen in ihren MINT-Profilen und die Weiterentwicklung dieser Fächer an ihren Schulen.
- unsere Förderer, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass wir mint:pink seit zehn Jahren realisieren können.
Ohne euch geht es nicht!
Danke für das Vertrauen, danke für die gemeinsame Arbeit, danke, dass ihr an unserer Seite seid!



MINT-Studium
Nachhaltiges Wirken bedeutet Kontinuität...
- an den Schulen, die die Mädchen auf ihrem Weg durch das Programm und in die Oberstufe begleiten.
- der MINT-Orte und Personen in Unternehmen und Hochschulen, die jedes Jahr aufs Neue Eindrücke hinterlassen und für MINT-Berufe begeistern.
- unserer Partner und Förderer, die mit langfristiger Finanzierung und Unterstützung ein Fundament für unsere Arbeit bilden.
- in der Begleitung durch unsere Initiative von der Mittelstufenschülerin bis zur Alumna in Studium oder Ausbildung.
Das alles zeichnet seit zehn Jahren das Programm mint:pink aus!
Wir feiern!
Unser langjähriger Projektpartner, die Körber-Stiftung, richtet zum Jubiläum unserer Mädchenförderung eine Feier aus:
10 Jahre mint:pink - Starke Vorbilder & nachhaltiges Wirken
Mittwoch, 31. Mai 2023, KörberForum
Mit dabei Projektbeteiligte, Förderer und Partner, MINT-Orte, Role Models, die Projektteams in den Schulen und Alumnae.

Sabine FernauGeschäftsführerin
Das Tor zu MINT weit öffnen, das war und ist unser Ziel mit dem Programm mint:pink. Zehn Jahre und zweitausendundein Mädchen später bin ich stolz auf das Erreichte und dankbar für das Engagement unserer Partner, Förderer und aller Beteiligten - ob Schulleitung, Lehrkraft oder engagierte Vertreter der MINT-Orte.
Wenn auch Sie jungen Frauen Einblicke in die Zukunft ermöglichen wollen, dann melden Sie sich gern bei mir.
Unsere Zukunft
Zukunftskonferenz für mint:pink Alumnae
Dienstag, 6. Juni .2023, Factory Hammerbrooklyn
Nachwuchs stärken & Zukunft gestalten - Impulse, Vorträge und Gespräche
09:30 Begrüßung Gespräch mit der Schirmherrin Katharina Fegebank
10:00 Impulsvorträge zu den Zukunftsthemen Data Science, Nachhaltigkeit & medizinische Forschung
14:00 Speed-Dating und Ausstellung in der Townhall
15:30 Abschlussplenum Unsere Zukunft

Stephanie GottschalkProjektkoordination & Öffentlichkeitsarbeit
MINT-Mädchenförderung endet für uns nicht mit der Wahl des Oberstufenprofils. Junge Frauen für die Zukunftsthemen zu begeistern und den Weg in eine naturwissenschaftlich-technische Richtung zuweisen, kann nur mit einem nachhaltigen Ansatz gelingen. Deshalb setzen wir neben mint:pink auch auf Angebote für unsere Alumnae, wie die Konferenz "Unsere Zukunft" und zeigen dabei Möglichkeiten, die Welt von morgen mitzugestalten!
Sie haben Fragen zur Konferenz, unseren Angeboten für Alumnae oder dem Programm mint:pink? Dann melden Sie sich gern bei mir!