
Unser aller Wohl sowie die eigene berufliche Zukunft gleichermaßen in den Blick nehmen, das ist das Versprechen hinter dem Veranstaltungsformat Zukunftskonferenz. Am 20. Juni blickten an der HAW Hamburg rund 120 Schülerinnen und junge Frauen hinter die Möglichkeiten von MINT-Karrieren sowie die Bereiche Zukunftsenergie, Digital-Engineering und Life Science: Role Models aus Wirtschaft und Wissenschaft stellten ihre Forschung kurz vor und sich anschließend den Fragen der Schülerinnen auf einem „Marktplatz“ mit Ständen zahlreicher Unternehmen und Hochschulen zu Ausbildungs- und Studienoptionen.
„Die Atmosphäre war richtig motivierend und es war schön zu sehen, wie begeistert die Frauen von ihren Berufen erzählt haben. Jede der Sprecherinnen war sehr sympathisch und authentisch. Ich habe jetzt eine genauere Vorstellung von den naturwissenschaftlichen Richtungen, die ich mir auch für später vorstellen könnte.“
„Eine richtig tolle Erfahrung, ich habe viel Neues gelernt. Eine weitere Bestätigung meiner Interessen!“
„Ich fand alle Begegnungen sehr wertvoll. Angefangen bei der tollen Vorbereitung und Begleitung durch das Orga-Team, über die Moderation bis hin zu den Gesprächen mit den anderen Referentinnen, Organisatorinnen und vor allem den Schülerinnen.“
„Mir hat es gefallen dass wir nicht nur zuhören, sondern auch Fragen stellen und persönliche Gespräche führen konnten. Ich nehme mit, wie motivierend Geschichten von erfolgreichen Frauen sein können und dass man für alles offen sein sollte.“
„Ich habe durch die Veranstaltung meinen Wunsch, einen MINT Studiengang zu wählen gefestigt und habe durch die Gespräche beim Marktplatz neue Impulse bekommen, wie ich mich entscheiden kann, welcher Studiengang der richtige ist. Wobei ich es auch inspirierend fand, wie die Role Models von ihren Werdegängen berichten haben und mir Mut gemacht wurde, dass man auch noch während des Studiums seine beruflichen Ziele verändern kann.“
Weitere Eindrücke der Impulsvorträge und vom Marktplatz geben die Berichte Weil du es kannst und Impulse für morgen.
Die HAW Hamburg war Gastgeber der zweiten Zukunftskonferenz. Gefördert wurde die für Schülerinnen kostenlose Veranstaltung vom Kupferhersteller Aurubis, der Merck-Finck-Stiftung und dem Rotary Club Hamburg-Hafentor.