Initiative NAT

Gemeinsam für mehr MINT-Nachwuchs

Gemeinsam mit Hamburger Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, zahlreichen Unternehmen und engagierten Förderern geben wir alles, um junge Menschen frühzeitig für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer, die damit verbundenen Berufschancen und Innovationen zu gewinnen.

Was liegt an? Termine & Projekte

Match Days

KI - 22. Januar 2025
Wie lernen Maschinen und welche Anwendungsbereich für KI gibt es in unserem Alltag?

Zukunftsenergie - 23. Januar 2025
Forschung und Innovationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien

Mit clean:tech neue Wege gehen

clean:tech verbindet Berufsorientierung und Praxiseinblicke in Hamburger Betriebe für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse.

Einzelanmeldungen für Schüler, die sich ihr individuelle Programm zusammenstellen wollen, oder Gruppenanmeldungen für eine Schulklasse sind ab sofort möglich.

Match für Lehrkräfte

Starke Forschungsbereiche, spannende Produktionsbetriebe, saubere Technologien, neue Berufsbilder und Studiengänge 

Nächste Termine:

  • 04. Dezember: Smarte Additive
  • 05. März 2025: Innovationen bei DESY

Jugendliche für MINT gewinnen

NAT ist eine gemeinsame Initiative von Hochschulen und Unternehmen, die seit 2007 Jugendlichen Naturwissenschaft und Technik in der Praxis anschaulich und als zukunftsträchtige Karriereoption näherbringt. Um Jugendliche zu begeistern und ihnen zu helfen, ihr eigenes und das Potential von MINT zu erkennen

  • bieten wir Exkursionen zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen,
  • organisieren wir zukunftsweisende Konferenzen und Kongresse für Oberstufen und
  • vernetzen wir MINT-Lehrkräfte mit Wissenschaft, Forschung und betrieblicher Praxis.

Wir ermöglichen Einblicke in die Praxis:

Wer uns unterstützt

Unsere Projekte werden von engagierten Förderern und Partnern getragen und finanziert. Dabei spielen unsere Träger und die Projektförderer eine wichtige Rolle. 

Möchten auch Sie etwas zurückgeben, Projekte ermöglichen und junge Menschen fördern? Von der einmaligen Spende bis zur Projektpartnerschaft – Ihre Unterstützung wird benötigt und ist sehr willkommen. Kompetenzen in den Naturwissenschaften, der Technik und Informatik sind essenziell für unseren Wohlstand und einen lebenswerten Planeten. Sie helfen uns, heutige und zukünftige Herausforderungen zu meistern. 

Helfen auch Sie dabei!

Sabine Fernau

Sabine FernauGeschäftsführerin