Orientierung per Stream

Die Match Days bringen hochkarätige Referenten und Expertinnen in die Oberstufen. Jeder Tag setzt einen anderen Schwerpunkt und stellt passende zukunftsweisende Berufe und Studiengänge vor. Das Programm wird direkt nach Hause oder ins Klassenzimmer gestreamt. 

Match Days 2023

Expertinnen und Experten zeigen, wo Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, in der Praxis Anwendung finden, berichten vom eigenen Werdegang und Berufsalltag. Die Match Days greifen dabei aktuelle gesellschaftliche Themen und zukunftsträchtige Ideen auf und geben praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Branchen und Forschungsbereiche. 

In diesem Jahr werfen wir beim Match Day Life Science einen Blick in Innere: Bildgebung von den physikalischen Grundlagen über die medizinische Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung am Patienten. Der Match Day Digitale Welten kommt mit einer digitalen Revolution daher, denn wir wollen wissen: Was passiert da gerade im Bereich Quantencomputing? Und beim Match Day Clean Technologies blicken wir auf grüne Chemie und Verfahrenstechnik. Ob saubere Energieträger oder nachhaltige Materialien, wir erkunden, was wirklich drin und dran ist. 

Programm

.

Dienstag, 5. Dezember

Match Day Life Science

Bildgebung & medizinische Forschung

Mit: Universität Hamburg, TU Hamburg, UKE, HAW Hamburg
 

.

Mittwoch, 6. Dezember

Match Day Digitale Welten

Quantencomputing in Hamburg

Mit: Hamburg Quantum Innovation, NXP Semiconductors, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Universität Hamburg

.

Donnerstag, 7. Dezember

Match Day Clean Tech

Chemie der Zukunft

Mit: Schill+Seilacher Struktol, shell, TU Hamburg, HAW Hamburg
 

INFORMATION

Wann?

5. bis 7. Dezember 2023

Wie?

Wir streamen über YouTube

Für wen?

MINT-Profile oder -Leistungskurse sowie interessierte Schüler:innen der Oberstufe

Anmeldung:

Projektförderer

Ingeborg Gross Stiftung

Rückblick: Match Days 2022

Im März drehte sich bei Big Data in Science alles um unendliche Daten in der Wissenschaft. Zum Jahresende folgten drei Match Days mit Innovationen aus Luft & Raumfahrt, medizinischer Forschung rund um das menschliche Herz und sauberen Technologien. Die Match Days 2022 zum nachlesen und nachschauen:

Big Data in Science

Space Technologies

Medizinische Forschung

Clean Technologies

Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft

Sich mit der eigenen Zukunft auseinandersetzen, Unterrichtsthemen mit Beispielen aus der Praxis verbinden, Einblick in spannende Berufsfelder und innovative Branchen erhalten. Das sind die Match Days. Seit 2020 streamen wir direkt in die Klassenzimmer der Oberstufen und das mit großem Erfolg: Über 3800 Schülerinnen und Schüler haben bereits an den Match Days teilgenommen. 

Konzept und Idee der Match Days haben uns gleich überzeugt. Und sie sind in dieser herausfordernden Situation ein wichtiges Signal. Es gibt eine Zeit nach Corona! Den Schülern und Schülerinnen möchten wir zurufen: Nutzt die Angebote, knüpft Kontakte, nehmt Impulse auf!

Thomas WehrliVorstand, Ingeborg-Gross-Stiftung

Die Match Days in Zahlen

3875 Teilnehmer:innen
3875Teilnehmer:innen
196 Profile
196Profile
108 Referent:innen
108Referent:innen
Aline Bär

Aline BärProjektkoordinatorin
 

040 - 32891 9853

Für MINT begeistern

Sie möchten Ihre Leidenschaft für MINT an den interessierten Nachwuchs weitergeben? Dann sind Sie als Referentin und Experte bei unseren Match Days genau richtig!

Projektförderer

Leseempfehlung