Match Days 2023

Match Days 2023

Orientierung per Stream! Die Match Days 2023 beschäftigten sich mit folgenden Fragestellungen: Blick ins Innere – Bildgebung und medizinische Forschung.Quantencomputing Was passiert da gerade und welche Relevanz hat es? Alles rund um grüne Chemie, saubere Energiestoffe, Biotechnologie und Verfahrenstechnik für nachhaltige Materialien.

Themen

Life Science, 5. Dezember 2023
Digitale Welten & Data Science, 6. Dezember 2023
Clean Tech Stoffe der Zukunft, 7. Dezember 2023

Match Day Life Science

Blick ins Innere – Bildgebung und medizinische Forschung. 

Röntgenuntersuchungen der nächsten Generation: Wie innovative Technologien die medizinische Forschung verändern, Dr. Theresa Staufer, Universität Hamburg

Bildgebende Verfahren in der Medizin:Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik, Prof. Dr. Udo van Stevendaal, HAW Hamburg

Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung: Revolution in der Diagnostik, Prof. Alexander Schlaefer, Technische Universität Hamburg

Grafik
  • Zum Nachlesen: 

Match Day Digitale Welten & Data Science

Digitale Revolution – Quantencomputing Was passiert da gerade und welche Relevanz hat es? 

Einführung in die Quantenwelt und ihre Bedeutung für unsere Zukunft, Dr. Natalie Rotermund und Benedikt Mehmel, hqic

Hamburgs erster Quantencomputer: Funktionsweise und Unterschiede, Dr. Svend Buhl, NXP

Überblick über Quantencomputing-Technologien und deren Anwendung, Dr.-Ing Robert Axmann, DLR

Laser und Quanten: Wie werden Laser in der Quantenforschung eingesetzt? Dr. Benjamin Abeln, UHH Institut für Laserphysik

Grafik
  • Zum Nachlesen: 
  • Videos auf YouTube: 

Match Day Stoffe der Zukunft

Clean Technologies - alles rund um grüne Chemie, saubere Energiestoffe, Biotechnologie und Verfahrenstechnik.

Abfallbasierte Kraftstoffe, Kraftstoffe aus Altfetten - Nachhaltige Technologien, Prof. Sievers, Prof. Willner, HAW Hamburg,

Nachhaltige Additive - Different Viewpoints on Sustainability, Schill + Seilacher STRUKTOL, Dr. Tim Beermann  

SMARTe Reaktoren: Selbstanpassende Technologien für die Verfahrenstechnik von morgen, Prof. Dr.-Ing. Michael Schlüter, TU Hamburg

Grafik
  • Zum Nachlesen: 
  • Videos auf YouTube: Playlist

Match Day 2023 in Zahlen

431 Teilnehmer
431Teilnehmer
22 Profile
22Profile
13 Referenten
13Referenten
Aline Bär

Aline BärProjektkoordinatorin
 

040 - 32891 9853

Für MINT begeistern

Sie möchten Ihre Leidenschaft für MINT an den interessierten Nachwuchs weitergeben? Dann sind Sie als Referentin und Experte bei unseren Match Days genau richtig!

Projektförderer

Aktuelles